Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften ist die:
Kanzlei Kranz & Kollegen,
Kaiserstraße 12
36088 Hünfeld
Deutschland
Telefon: +49 (0)6652 – 911370
E-Mail: notar@kranzundkollegen.de / anwalt@kranzundkollegen.de.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder eine gesetzliche Grundlage dies gestattet.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind insbesondere:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, etwa im Rahmen des Cookie-Banners;
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, soweit nicht Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
3. Hosting bei STRATO
Unsere Website wird auf Servern der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. Beim Aufruf unserer Internetseiten werden automatisch Zugriffsdaten durch STRATO erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu zählen insbesondere Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Seite oder Datei, die übertragene Datenmenge, die Referrer-URL, der verwendete Browsertyp sowie das Betriebssystem.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen bestehen in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Internetpräsenz.
Mit STRATO haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken von STRATO verarbeitet werden.
4. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist nach den gesetzlichen Vorgaben für unser Unternehmen nicht verpflichtend bestellt. Für datenschutzrechtliche Fragen können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
5. Cookies und Consent Management
Wir setzen das Plugin Complianz ein, um Ihre Einwilligung in die Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen.
Verantwortlicher: Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Niederlande
Zweck: Verwaltung von Cookie-Einwilligungen
Verarbeitete Daten: Einwilligungsstatus, Zeitpunkt der Zustimmung, ggf. anonymisierte IP-Adresse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Cookies, die technisch notwendig sind, können auch ohne Einwilligung gespeichert werden (§ 25 Abs. 2 TTDSG).
6. Datenerfassung beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten vom System erfasst:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
aufgerufene Seite/Unterseite
übertragene Datenmenge
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Website)
Diese Daten sind für den Betrieb und die Sicherheit der Website technisch erforderlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
7. Kontaktformular & E-Mail-Kontakt
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir:
Name
E-Mail-Adresse
Ihre Nachricht
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / Anbahnung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: effiziente Kommunikation)
Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Links zu sozialen Netzwerken
Unsere Website enthält Verlinkungen zu unseren Profilen auf Facebook und Instagram. Es handelt sich hierbei um einfache Links, die lediglich weiterleiten. Eine Verbindung zu den Servern der Anbieter wird erst dann hergestellt, wenn Sie den Link aktiv anklicken. Ab diesem Zeitpunkt ist die jeweilige Plattform allein für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Die einschlägigen Datenschutzerklärungen finden Sie unter:
Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
9. Instagram-Plugin (Inavii)
Zur Einbindung aktueller Inhalte von Instagram nutzen wir das Plugin Inavii Feed, bereitgestellt von Inavii sp. z o.o., Kraków, Polen. Wenn Sie im Cookie-Banner der Anzeige externer Medien zugestimmt haben, wird beim Laden des Feeds eine Verbindung zu Servern von Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und weitere technische Informationen übertragen werden.
Sind Sie gleichzeitig in Ihrem Instagram-Account eingeloggt, kann Ihr Besuch auf unserer Website Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden. Die Anzeige des Feeds erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875.
10. Einsatz von Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Formulare vor Spam und Missbrauch verwenden wir Google reCAPTCHA.
Diensteanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Hierbei können folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse
Browserinformationen
Verweildauer
Mausbewegungen und Eingaben
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Schutz vor Missbrauch).
Daten können in die USA übertragen werden. Mit Google besteht ein Vertrag auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Infos: Google Datenschutz.
11. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte:
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Nach Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Nach Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Darüber hinaus steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist für uns der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Deutschland.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Zuständig ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI)
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Telefon: +49 (0) 611 1408-0
13. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Sobald der jeweilige Zweck entfällt oder gesetzliche Fristen ablaufen, werden die Daten gemäß Art. 17 und Art. 18 DSGVO gelöscht oder anonymisiert.
14. Datensicherheit
Unsere Website ist durch eine SSL-/TLS-Verschlüsselung gesichert. Dadurch wird verhindert, dass vertrauliche Inhalte, die Sie an uns übermitteln, von Dritten mitgelesen werden können. Wir treffen darüber hinaus geeignete technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
15. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version.